Neue Massstäbe

Seit dem 5. Mai 2025 ist PULSE AND BALANCE im Osten der Stadt St. Gallen in Betrieb und setzt neue Massstäbe im Bereich der Sportorthopädie, Physiotherapie und Athletik. Lese hier mehr.

Mit PULSE AND BALANCE entstand im Osten der Stadt St.Gallen ein neues sportmedizinisches Kompetenzzentrum, das Orthopädie, Physiotherapie, Leistungsdiagnostik und Athletiktraining unter einem Dach vereint.  

Die enge Zusammenarbeit zwischen Fachärztinnen und Fachärzten, Therapeutinnen und Therapeuten, Sportwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie Athletiktrainern und -trainerinnen sorgt für eine erstklassige Betreuung sowohl für den Spitzen- als auch den Freizeitsport sowie für alle Menschen mit orthopädischen oder sportmedizinischen Anliegen.  

PULSE AND BALANCE ist ein gemeinschaftliches Projekt der FC St.Gallen Event AG, der Hirslanden Klinik Stephanshorn, ausgewählten sportorthopädischen Fachärzten und führenden Spezialistinnen und Spezialisten aus den Bereichen Physiotherapie, Leistungsdiagnostik und Athletik. Ziel ist es, medizinische Versorgung, Rehabilitation und leistungsorientiertes Training in einem einzigartigen Umfeld zu vereinen. 

Ein Zentrum für Bewegung und Rehabilitation
Auf einer Fläche von 1.200 Quadratmetern vereint PULSE AND BALANCE sportmedizinische Disziplinen, die sich optimal ergänzen: 

  • Medizin: Orthopädische und medizinische Betreuung durch erfahrene Fachärztinnen und Fachärzte. 
  • Physiotherapie: Modernste physiotherapeutische Methoden zur Rehabilitation und Prävention. 
  • Athletik: Individuelle Trainingsprogramme zur Leistungssteigerung und Verletzungsprophylaxe. 

Der integrative Ansatz sorgt dafür, dass Patientinnen und Patienten nicht nur behandelt, sondern gezielt gestärkt werden, um langfristig gesund und leistungsfähig zu bleiben. 

Leitung durch ausgewiesene Spezialisten  

Dr. med. Thomas Wiesner, Facharzt für Orthopädie und Traumatologie des Bewegungsapparates FMH, übernimmt die ärztliche Leitung. Zusammen mit seinen Partnern der Orthopädie Ost, STEP Orthopäden, HandundFuss Facharztpraxis, Ostschweizer Handzentrum und der Polipraxis werden die orthopädischen und sportmedizinischen Behandlungen und die Betreuung der Patientinnen und Patienten sowie der Sportlerinnen und Sportler durchgeführt. 

Als Teamarzt der 1. Mannschaft und Leiter des Medical Teams des FC St.Gallen 1879 bringt Thomas Wiesner eine langjährige Erfahrung im Bereich der Sportorthopädie ein. «Mit PULSE AND BALANCE schaffen wir eine Einrichtung, die Sport, Medizin und Therapie ideal verbindet. Unser Ziel ist es, sowohl Spitzensportlerinnen und   -sportler als auch ambitionierte Hobbysportlerinnen und -sportler sowie Patientinnen und Patienten eine erstklassige Betreuung zu bieten, die ihre individuellen Bedürfnisse berücksichtigt», erklärt Wiesner. 

Simon Storm übernimmt die Leitung des Bereichs Physiotherapie und Athletik im PULSE AND BALANCE. Gleichzeitig bleibt er in seiner Funktion als Leiter Physiotherapie und Athletik beim FC St.Gallen 1879 tätig. Aus seiner langjährigen Tätigkeit beim FCSG bringt er umfassende Erfahrung im leistungsorientierten Training mit. Mit seiner Expertise in der Betreuung von Athletinnen und Athleten unterschiedlicher Disziplinen sorgt er für eine optimale Verzahnung zwischen Rehabilitation und sportlicher Leistungsfähigkeit.  

Professionalisierungsschritt für den FC St.Gallen 1879 

Ein zentraler Grundpfeiler von PULSE AND BALANCE ist die enge Zusammenarbeit mit dem FC St.Gallen 1879. Eine optimale medizinische Betreuung ist im Leistungssport essenziell. Das Zusammenspiel von Sportmedizin, Physiotherapie und Athletiktraining unter einem Dach ermöglicht eine schnelle und nachhaltige Regeneration – sowohl für die 1. Mannschaften der Männer und Frauen als auch für die Nachwuchsteams. 

«Die medizinische Versorgung ist im Leistungssport ein entscheidender Faktor – sie beginnt direkt an der Seitenlinie und setzt sich in der individuellen Betreuung unserer Spielerinnen und Spieler fort. Mit PULSE AND BALANCE machen wir einen weiteren Schritt in der Professionalisierung unserer medizinischen Strukturen. Unsere medizinische Abteilung betreut über 350 Spielerinnen und Spieler aus der 1. Mannschaft der Männer und Frauen sowie dem Nachwuchsprojekt Future Champs Ostschweiz. Besonders für langzeitverletzte Spielerinnen und Spieler ist eine erstklassige Rehabilitation wichtig. Mit PULSE AND BALANCE streben wir eine starke Position im nationalen Vergleich an und wollen in diesem Bereich ein noch besseres Niveau der Betreuung erreichen. Nicht zuletzt soll PULSE AND BALANCE auch für Freizeitsportler und -sportlerinnen eine kompetente Anlaufstelle werden», sagt Roger Stilz, Sportchef des FC St.Gallen 1879. 

Mehrwert für die Region St. Gallen
PULSE AND BALANCE stärkt St. Gallen als führenden Standort für Sportmedizin und Sportorthopädie in der Ostschweiz. Durch die Beteiligung von zwölf Fachärzten sowie der engen Zusammenarbeit mit der Hirslanden Klinik Stephanshorn profitieren Patientinnen und Patienten von einem erstklassigen medizinischen Netzwerk. Sportvereine, Unternehmen und Privatpersonen erhalten Zugang zu einem interdisziplinären Team aus Spezialistinnen und Spezialisten, das sich individuell auf ihre Bedürfnisse einstellt.  

Urs Cadruvi, Direktor der Hirslanden Klinik Stephanshorn, betont die Bedeutung dieser Partnerschaft: „Die Zusammenarbeit zwischen PULSE AND BALANCE und unserer Klinik ist eine Partnerschaft auf Augenhöhe. Unser oberstes Ziel ist es, den uns anvertrauten Menschen eine optimale Versorgung zu bieten. Durch die Nutzung von Synergien, die Einbindung qualifizierter Partnerärztinnen und Partnerärzten sowie die geografische Nähe der Einrichtungen können wir dies bestmöglich gewährleisten.“ 

Mit diesem innovativen Zentrum wird nicht nur die medizinische Versorgung in der Region auf ein neues Niveau gehoben – PULSE AND BALANCE setzt einen neuen Standard für die Verbindung von Sportmedizin, Orthopädie und leistungsorientiertem Training.